Amulett Brakteat von Seeland
Dieser germanische Anhänger wurde nach dem Goldbrakteaten von Seeland gefertigt, der in die Eisenzeit des 1. bis 5. Jh. datiert.
Der Goldbrakteat wurde im Jahre 1852 zusammen mit einem identischen Modell in der Nähe von Køge im Südosten der dänischen Insel Seeland gefunden und auf die Eisenzeit zwischen 450 und 570 n. Chr. datiert.
Das besondere Merkmal des Brakteaten von Seeland ist das in der Bildmitte befindliche Reiter-Bildnis, das eine Figur mit einem Speer zeigt, die den nordischen Gott Wotan / Odin mit seinem Pferd Sleipnir zeigt.
Der originale Brakteat war mit einer umlaufende Runenreihe versehen, die je nach Lesart lautete: „Hariuha heiße ich, der Reisekundige. Ich gebe Schutz auf der Reise" oder aber „Ich werde Hariuha genannt. Wissend um das Unglück bringe ich Glück“.
Der originale Seeland-Brakteat befindet sich heute in der Ausstellung des dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen.
Abmessungen 3 x 3,5 cm.
Ihr könnt den Brakteaten aus hochwertiger Bronze versilbert kaufen.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}