Massiver Wikinger-Mjölnir
TOP
Für diesen Mjölnir-Anhänger stand ein Anhänger Pate, der nach seinem Fundort Kabbarp in Schonen auch Schonenhammer heißt.
Dieser große und massiv gearbeitete Mjölnir-Anhänger ist ein echter Hingucker und sucht in der Tat seinesgleichen.
Der originale Thorshammer war hingegen hohl und mit einer geschlossenen Rückenplatte versehen.
Abmessungen: 5 x 4,4 cm. Das Gewicht beträgt 57 Gramm.
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt für den Thorshammer-Anhänger bei.
Der altnordische Name Mjölnir für den Thorshammer bedeutet so viel wie Malmer oder Blitz. Der Mjölnir war der magische Kriegshammer des Wikinger-Gottes Thor, der so die Feinde der Götter, insbesondere die Riesen und am Ende der Welt im Ragnarök die Midgardschlange, bekämpfte. Nach einem Wurf kehrte der Thorshammer ganz von allein in die Hand des Gottes zurück.
Das Tragen eins Thorshammers war bei den Wikingern im 9. und 10. Jahrhundert weithin verbreitet, da man sich durch das Tragen des Mjölnirs als Heide für alle sichtbar vom aufkommenden Christentum distanzieren konnte.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}